
Als Systemische Psychotherapeutin sehe ich die Menschen eingebettet in seinem sozialen Gefüge. Psychisches Leiden ist somit das Ergebnis von problemerzeugenden Strukturen (z.B. belastendes Eltern – Kind – System, Konflikte in der Paarbeziehung).In der therapeutischen Arbeit mit Jugendlichen, Erwachsenen, Paaren oder Familien gehe ich auf individuelle Fragestellungen und Anliegen der Betroffenen ein. Wesentlich dabei ist eine Orientierung an persönlichen Ressourcen, alltagswirksamen und lösungsorientierten Strategien, sodass neue Sichtweisen und Verhaltensmuster entstehen können. Dabei werden unterschiedliche Techniken eingesetzt. Die Methoden der systemischen Psychotherapie sind vielfältig. Dazu zählen unterschiedliche Fragetechniken, der selbstreflexive Dialog, die Arbeit mit visualisierenden Techniken, Abschlussinterventionen, Rituale und Metaphern.